Schriftsteller, Kritiker, Theaterleiter
- Eine Erklärung des Burgtheaterdirektors (15. 9. 1900)
- Richard Fellner (Herausgabe), Arthur Schnitzler (Beitrag), Hermann Bahr (Beitrag), Raoul Auernheimer (Beitrag), Hans Homma (Herausgabe), Heinrich Kadelburg (Herausgabe), Paula Schlenther (Beitrag), Paula Schlenther (Beitrag), Paul Schlenther (Beitrag), Paul Schlenther (Beitrag), Otto Sommerstorff (Beitrag): Aus dem Reich der Schminke und der Tinte. Aphorismen und Karikaturen (1907)
- Die Erklärung des Verfassers,
16. 9. 1900
- [Ludwig Basch]: Der Theatererlaß des
Ministerpräsidenten, 15. 4. 1903
- Die ausgewiesene »Rose Bernd«,
2. 3. 1904
- Gaspard [=Viggo Schiørring]: Hos Österrikes mest
framstående dramatiska författare, 23. 11. 1904
- [Karl Werkmann]: Verleihung des Grillparzer-Preises an
Artur Schnitzler, 16. 1. 1908
- [Amelia Sarah Levetus]: Winner of the Grillparzer-Prize,
28. 2. 1908
- Max Messer: Die Entstehung des »Schleiers der Pierrette«,
30. 1. 1910
- [Kondolenz zum Tod von Gustav Mahler],
20. 5. 1911
- Die Leichenfeier für Otto Brahm, 2. 12. 1912
- [Julius Stern]: Aus der Theaterwelt. [Hermann Bahr
als Fünfziger], 20. 4. 1913
- st. [=Julius Stern]: Aus der Theaterwelt. [Der
einsame Weg am Burgtheater], 8. 2. 1914
- Der Rücktritt des Burgtheatersekretärs Dr. Rosenbaum,
16. 5. 1915
- Sir Guy: Arthur Schnitzler, Anatols författare, besöker
Stockholm, 18. 5. 1923
- Ludwig Klinenberger: Zur Erstaufführung des
»Medardus«-Films, 5. 10. 1923
- Julius Stern: Wiener Theaterwoche, 22. 11. 1925
- Kurt Mühsam: Mit Arthur Schnitzler im Film-Atelier,
2. 12. 1927